Der Weg zum Führerausweis
1. Nothelferkurs absolvieren
Absolviere als Erstes den Nothelferkurs. Es sei denn, du besitzt bereits ein Nothelferausweis, der nicht älter als 6 Jahre ist.
Ich empfehle dir, diesen bei einem Samariterverein in deiner Gegend zu besuchen. Nach Abschluss erhältst du den Nothelferausweis, den du für den Erhalt des Lernfahrausweises benötigst.
Link Nothilfekurs: Nothelferkurs St. Gallen | Jetzt online anmelden!
2. Lernfahrausweis beantragen
Das Formular «Gesuch um Erteilung eines Lern- bzw. Führerausweises» kannst du beim Strassenverkehrsamt deines Wohnsitzkantons, beim Einwohneramt oder auf Polizeistationen beziehen. Du kannst es auch mit untenstehendem Link herunterladen.
Link Kanton SG Gesuch um Erteilung eines Lernfahr- bzw. Führerausweises.pdf
Link Kanton AR: Microsoft Word - Gesuch Lernfahrausweis_vorder und rückseite 2023_07.docx
Deine weiteren Schritte mit dem Formular sind:
Formular ausfüllen
Die Angaben durch die Einwohnerkontrolle bestätigen lassen
Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt machen und durch diesen bestätigen lassen. (Gültigkeit 1 Jahr)
2 farbige Passfotos beilegen
Nothelferausweis beilegen
Andere Nationalität als CH: Kopie des Ausländerausweises beilegen
Gesuch einreichen (per Post)
Nachdem das Strassenverkehrsamt dein Gesuchsformular geprüft hat, erhältst du eine «Zulassungskarte zur Theorieprüfung» (gelbe Karte).
3. Theorieprüfung
Mit der «Zulassungskarte zur Theorieprüfung» (gelbe Karte) kann ohne Voranmeldung die Theorieprüfung absolviert werden. Die Theorieprüfung wird am Computer durchgeführt. Sie kann frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters für die entsprechende Kategorie abgelegt werden. Nach bestandener Theorieprüfung wird dir innert weniger Tage vom Strassenverkehrsamt der Lernfahrausweis zugestellt.
4. Spätestens jetzt rufst du mich an
5. Fahrprüfung
Mit der praktischen Führerprüfung will festgestellt werden, ob du fähig bist, ein Motorfahrzeug unter Einhaltung der Verkehrsregeln auch in schwierigen Verkehrssituationen vorausschauend und mit Rücksicht auf die übrigen Verkehrsteilnehmer zu führen. Die Prüfungsfahrt dauert ca. 60 Minuten.
5. Führerausweis auf Probe
Nach bestandener Führerprüfung erhältst du den Führerausweis auf Probe. Die Probezeit dauert 3 Jahre. Innerhalb von 12 Monaten nach bestandener Führerprüfung musst du die obligatorische Weiterbildung besuchen (WAB-Kurs, 1 Tag).